Teilnahme am Projekt AnpaSo

Klimaanpassungskonzept für die DRK Seniorenwohnanlage Wernerstraße
Der DRK-Kreisverband Oberhausen engagiert sich seit über einem Jahrhundert für die Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Hilfsgesellschaft, Wohlfahrtspflege, Pflege und betreutes Wohnen. Die barrierefreie Immobilie in der Wernerstraße 26, Baujahr 2005, bietet speziell für Senioren sowie Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnumfeld. Mit einem Aufzug, ebenerdiger Erschließung und 20 komfortabel ausgestatteten Wohnungen (48–55 Quadratmeter, zur Hälfte rollstuhlgerecht) ist das Gebäude ein wichtiger Bestandteil des sozialen Angebots.
In den letzten Jahren zeigen sich jedoch vermehrt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnqualität. Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung führen zu Überhitzung der Wohnungen, insbesondere da viele Mieter aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen manuelle Jalousien nicht bedienen können. Gleichzeitig beeinträchtigen immer häufigere Starkregenereignisse die Nutzbarkeit des Gartens und der Wege – teils werden diese unpassierbar, was die Mobilität und Teilhabe der Bewohner einschränkt.
Vor diesem Hintergrund sollen die Möglichkeiten zur klimagerechten Umgestaltung der Immobilie umfassend geprüft werden. In einem ersten Schritt wird hierzu, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das Projekt "AnpaSo FSP 1: Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes für die DRK Seniorenwohnanlage Wernerstraße in Oberhausen" erstellt, das die erforderlichen baulichen und technischen Anpassungsoptionen identifiziert. Ziel ist es, Maßnahmen zur besseren Regulierung der Sonneneinstrahlung, zum Schutz vor Überhitzung, zur Ableitung von Regenwasser und zur Verbesserung der Außenflächennutzung zu erarbeiten. Auch Aspekte der Ressourcenschonung, wie beispielsweise Brauchwassernutzung, sollen berücksichtigt werden.
Das Projekt soll die Machbarkeit und Wirksamkeit der Anpassungen untersuchen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung bieten. Langfristig wird angestrebt, eine zukunftssichere, lebenswerte Wohnumgebung zu schaffen, die zugleich Modellcharakter für vergleichbare Einrichtungen in der Region haben kann.
Das Projekt "AnpaSo FSP 1: Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes für die DRK Seniorenwohnanlage Wernerstraße in Oberhausen" wird aus Mitteln der Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Förderkennzeichen: 67APS1769
Laufzeit: 01.10.2024 bis 30.06.2025